Gefällt dir Wishbob?
Hilf uns Wishbob noch besser zu machen!
Jetzt bewertenFür euch ist Weihnachten das schönste unter den Familienfesten? Dann liebt ihr vermutlich den Duft von frisch gebackenen Keksen, das gemeinsame Christbaumschmücken und das Erklingen von Weihnachtsliedern. Zu einem gelungenen Fest gehören aber auch Geschenke, die Freude bereiten. Überlasst das Schreiben von Wunschzetteln für Weihnachten nicht nur den Kleinsten. Helft auch ihr euren Freunden und Verwandten, mit Online-Wunschlisten ein passendes Geschenk für euch oder eure Kinder zu finden!
In unserer heutigen digitalen Welt hat sich die Art und Weise, wie wir unsere Wünsche kommunizieren, verändert. Weihnachtswunschzettel werden traditionell mit Kindern in Verbindung gebracht, aber auch Erwachsene können von der Nutzung einer Online-Wunschliste profitieren.
Mit einem Wishbob Wunschzettel kann man seine Vorlieben und Bedürfnisse kommunizieren. Ob es sich um einen aktuellen Bestseller, elektronische Geräte, Dekorationsgegenstände für das Zuhause oder sogar Reiseerlebnisse handelt - man kann jede Geschenkidee in den Wishbob Wunschzettel aufnehmen. Auf diese Weise können Freunde und Familie genau das schenken, was man sich wünscht und worüber man sich wirklich freut.
Mit einer Weihnachtswunschliste kann man direkt zu den gewünschten Produkten verlinken, was den Einkauf für die Schenkenden erleichtert. Mit nur wenigen Klicks kann das gewünschte Geschenk ausgewählt und direkt bestellt werden. Dies spart Zeit und Aufwand für beide Seiten und ermöglicht eine bequeme Einkaufserfahrung.
Auch wenn man einen Wishbob Wunschzettel erstellt, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass man alle Geschenke vorab kennt. Es darf Raum für Überraschungen bleiben. Der Wunschzettel dient eher als Orientierungshilfe, vor allem für diejenigen, die sich bei der Geschenkauswahl plagen.
Insgesamt bietet die Nutzung eines Online-Wunschzettels auch für Erwachsene viele Vorteile. Es vereinfacht die Kommunikation, ermöglicht eine präzise Auswahl nach individuellen Vorlieben und bietet eine angenehme Einkaufserfahrung für die Schenkenden. Gleichzeitig bewahrt es die Freude an Überraschungen.
Für Familien ist die Adventszeit meistens mit Kekse backen, Christbaumschmuck basteln und allerlei anderen Aktivitäten gefüllt. Weihnachtswunschzettel sind daher zunehmend eine gerne wahrgenommene Chance, Zeit zu sparen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte von Online-Wunschlisten, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das Hinzufügen eines persönlichen Fotos zu deiner Weihnachtswunschliste wird dieser eine verbindliche Note verleihen. Das Bild kann ein lustiges Erinnerungsfoto aus einem Skiurlaub oder der Schnappschuss vom Besuch eines Adventsmarktes sein.
Der Anlasstext auf deiner Weihnachtswunschliste ist eine großartige Möglichkeit, deinen Liebsten mitzuteilen, welche tiefgehende Bedeutung das Fest für dich hat. Nutze das im Wunschzettel dafür vorgesehene Feld, um deine Liebsten mit einer kurzen und herzlichen Nachricht zu berühren. Du kannst darin zum Beispiel deine Dankbarkeit für die Unterstützung und Liebe deiner Familie und Freunde zum Ausdruck bringen.
Wenn es deinem Geschmack entspricht, kannst du den Wishbob Wunschzettel mit Motiven wie Schneeflocken, Weihnachtskugeln, Weihnachtsbäumen oder Rentieren gestalten. Verwende traditionelle Weihnachtsfarben wie Rot, Grün und Gold. Du kannst auch winterliche Landschaften oder einen schneebedeckten Hintergrund hinzufügen, wenn es dir Freude bereitet.
Eine individuelle Weihnachtsliste sollte nicht nur deine eigenen Wünsche widerspiegeln, sondern auch die Interessen und Bedürfnisse deiner Familie und Freunde berücksichtigen. Du kannst Präsente in deine Wishbob Wunschliste integrieren, von denen du weißt, dass sie von Kindern oder von Großeltern gerne geschenkt werden. Denke daran, dass Weihnachten eine Zeit des Gebens und des Teilens ist, also sei offen für Überraschungen, die sich deine Lieben für dich ausgedacht haben.
Vergiss nicht, dass ein Weihnachtswunschzettel nicht nur eine Liste materieller Dinge sein muss, sondern auch gemeinsame Aktivitäten vorsehen und Erlebnisgeschenke enthalten kann. Du kannst deiner Wunschliste auch Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen, etwa für ein Gourmet-Dinner oder Tickets für eine Theateraufführung hinzufügen. Dies ermöglicht es deinen Lieben, dir wertvolle Erinnerungen und besondere Momente zu schenken.
Und wie erhalten Tanten und Onkel den Online Weihnachtswunschzettel ihrer Nichten und Neffen? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Link zur Geschenkliste für Weihnachten kann via E-Mail, Messenger (WhatsApp, Telegram), SMS und Social Media (Facebook, Google+) geteilt werden.
Alle Wunschzettel in einer Übersicht! Der Ersteller einer Weihnachtswunschliste kann mit einer E-Mail-Adresse weitere Wunschzettel anlegen, etwa für sonstige Anlässe oder andere Familienmitglieder. Das ist aber noch nicht alles! Es können in dieser Übersicht auch die Wunschlisten von Verwandten oder Freunden aufbewahrt werden. Der Wechsel zwischen den Wunschlisten ist in Sekundenschnelle möglich.
Originelle Vorschläge für eure Wunschliste für Weihnachten findet ihr in unseren Geschenkideen zu Weihnachten oder über die in den Wunschzettel integrierte Suche. Der Ersteller eurer Weihnachtslisten kann Geschenkartikel auch Online-Shops eures Vertrauens hinzufügen. Dafür genügt ein Klick auf den Wishbob Button oder die Wishbob Browser-Erweiterung Es besteht sogar die Möglichkeit, über ein Formular in eurer Online-Weihnachtswunschliste Geschenke aus dem Laden um die Ecke einzubinden.
Beispiel für eine Wunschliste für Weihnachten auf einem Tablet, Notebook und Smartphone
Ja, unsere Wunschliste steht dir und den Menschen, mit denen du sie teilst, kostenlos zur Verfügung.
Du legst deine Wunschliste mit einer E-Mail-Adresse und einigen weiteren Angaben an.
Ja, du kannst das Design deines Wunschzettels personalisieren!
Mit ein paar persönlichen Worten kannst du die Empfänger:innen deines Wunschzettels zum Schmunzeln bringen oder sie zum Nachdenken anregen. Du kannst ihnen auch einfach nur danken, etwa für ihre Freundschaft oder für ihre Anteilnahme an der Geburt deines Kindes. Falls du nicht ausreichend Zeit hast, um einen eigenen Text zu verfassen, bietet dir Wishbob die Möglichkeit, aus einigen vorgeschlagenen Texten auszuwählen.
Ja, du kannst jedes erdenkliche Geschenk in deinen Wunschzettel eintragen!
Ja, du hast die Möglichkeit in deinem Wunschzettel Amazon nach Geschenken zu durchsuchen.
Du hast auf deinem PC bzw. Notebook einen Wunschzettel angelegt und möchtest ihn am Handy weiter bearbeiten? Am schnellsten gelangst du auf deinen mobilen Geräten mit deinem QR-Code zum Wunschzettel. Diesen findest du in deiner Wunschliste unter dem Banner. Klicke auf den Button "Am Smartphone anmelden" und scanne den QR-Code.
Dieser QR-Code ist nicht mit dem QR-Code zu verwechseln, mit dem du deinen Wunschzettel mit deiner Familie und deinen Freunden teilst.
Ja, du kannst Wünsche von einem Wunschzettel in einen anderen kopieren oder verschieben, wenn diese mit der gleichen E-Mail-Adresse erstellt wurden. Klicke dazu auf das in den jeweiligen Wunsch integrierte Dropdown-Menü.
Diese Funktion kannst du nur nutzen, wenn du deine E-Mail-Adresse in der “Wunschzettel Übersicht” bestätigt hast.
Du kannst Wunschzettel für jeden Anlass erstellen (z. B. Kindergeburtstag, Hochzeit, Baby-Party, Abschluss, Einweihung). Falls der von dir gewünschte Anlass in der Auswahl nicht vorgesehen ist, kannst du mit „Sonstiges“ einen Wunschzettel für jedes andere Ereignis anlegen.
Du kannst deine Wunschliste mit einem Klick via E-Mail, Messenger (WhatsApp, Telegram) und Social Media (Facebook) teilen. Du kannst die URL kopieren und z.B. als SMS versenden. Dir bietet sich auch die Möglichkeit, einen QR-Code zu deinem Wunschzettel herunterzuladen. Diesen kannst du z.B. auf eine Einladung gedruckt verschicken.
Die entsprechenden Teilen-Buttons findest du oberhalb deines Wunschlisten-Banners.
Deine Freunde und Verwandten erhalten den Link zu deiner Wunschliste. Sie können diese ohne Anmeldung durchstöbern. Wenn sie darauf etwas finden, das sie dir zum Geschenk machen möchten, können sie im entsprechenden Wunsch auf „Als gekauft markieren“ klicken.
Ja, mit dem Button „Ansicht markierte Wünsche“ in deiner Wunschliste kannst du anzeigen lassen, welche Wünsche von Freunden und Familie bereits als gekauft markiert wurden.
Wishbob finanziert sich über Affiliate-Links. Erfolgt über einen solchen Link ein Einkauf, erhält Wishbob eine Provision. Für unsere Nutzer:innen entstehen dadurch natürlich keine Mehrkosten und es bietet uns die Möglichkeit, den Dienst weiterhin kostenlos anbieten zu können.
Hier erfährst du, wie der Shop Browser in der Wishbob App zu bedienen ist.
Schritt 1:
Klicke in deinem Wunschzettel auf "Wunsch hinzufügen" und dann auf "Shop Browser öffnen".
Schritt 2:
Wähle oben in der Leiste einen Shop aus.
Schritt 3:
Wenn du einen passenden Artikel gefunden hast, klicke unten auf den Button "Zum Wunschzettel hinzufügen". Mit dem "Zurück-Button" deines Handys gelangst du vom Wunschzettel wieder in den Shop Browser.
Mit der Wishbob Browser-Erweiterung kannst du Wünsche mit einem Klick aus jedem Online-Shop ganz einfach auf deinem Wunschzettel hinzufügen.
Installiere jetzt die Erweiterung für deinen Browser!
Es scheint, als würdest du folgenden Browser benutzen:
Unsere Erweiterung gibt es für folgende Browser: