Gefällt dir Wishbob?
Hilf uns Wishbob noch besser zu machen!
Jetzt bewertenIhr beginnt euer Eheleben in einer neuen Wohnung, in der noch so manches fehlt. Euch steht der Sinn nach harmonischer Zweisamkeit, zum Beispiel bei einem Candle-Light-Dinner im Gourmetrestaurant. Möglicherweise neigt ihr aber auch mehr zu gemeinsamen Aktivitäten wie einem Survival Training. Ihr haltet den traditionellen Hochzeitstisch für eine tolle Erfindung und möchtet ihn auch in der digitalisierten Welt nicht missen? Dann lasst eure Freunde und Verwandten über eine virtuelle Hochzeitsliste wissen, wie sie euch den Start ins Eheleben versüßen können!
Zeitersparnis bei der Hochzeitsorganisation: Die Planung einer Hochzeit kann sehr aufwändig sein. Mit einem Online-Hochzeitstisch spart ihr Zeit, indem ihr eure Wishbob Wunschliste gemeinsam bequem von zu Hause aus erstellen und diese jederzeit aktualisieren könnt.
Eine weitere großartige Möglichkeit, die der Online-Hochzeitstisch bietet, ist die Ausrichtung der Wunschliste auf einen neu zu gründenden Hausstand. Wenn ihr plant, nach eurer Hochzeit in einer bestehenden Wohnung zusammenzuziehen oder ein neues Zuhause zu schaffen, könnt ihr euren Wishbob Wunschzettel entsprechend mit Einrichtungsideen füllen.
Breite Auswahlmöglichkeit an Geschenkideen und Shops: Im Gegensatz zum traditionellen Hochzeitstisch, der oft auf ein oder zwei Geschäfte beschränkt ist, könnt ihr mit einem Online-Hochzeitstisch aus einer unendlichen Vielfalt an Online-Shops auswählen. Vom Marken-Haushaltsgerät bis zur exotischen Reise könnt ihr alle eure Wünsche auf die Hochzeitsliste setzen.
Perfekte Geschenkauswahl: Eure Freunde und Verwandten können zeit- und ortsunabhängig auf die Wunschliste von Wishbob zugreifen und sich in Ruhe überlegen, welchen Wunsch sie euch am liebsten erfüllen würden. Sie müssen bei der Suche nach den passenden Terrassenmöbeln nicht im Dunkeln tappen oder sich beim Besteck-Set mit einer unsicheren Wahl begnügen. Stattdessen können sie euch etwas schenken, das eurem Geschmack und euren Bedürfnissen entspricht.
Einfache und bequeme Bestellung: Von eurer Wunschliste gelangen die Hochzeitsgäste direkt zum Shop, in dem sie das gewünschte Geschenk sofort online bestellen können. Sie müssen nicht von Geschäft zu Geschäft laufen oder an einer Kasse anstehen. Mit nur wenigen Klicks können sie euch eine Freude machen und das gewünschte Geschenk direkt nach Hause schicken lassen.
Es ist wichtig, sorgfältig darüber nachzudenken, welche materiellen und immateriellen Dinge ihr euch von ganzem Herzen wünscht. Indem ihr frühzeitig mit der Erstellung eines Wishbob Wunschzettels beginnt, habt ihr genügend Zeit, um verschiedene Optionen zu recherchieren. So könnt ihr sicherzustellen, dass die Geschenkwünsche auf eurer Liste gut durchdacht sind.
Wann sollte man die Wunschliste mit den Hochzeitsgästen teilen? Am besten verschickt ihr den Link zum Wunschzettel mit den Hochzeitseinladungen. Das gibt euren Freunden und Verwandten genügend Zeit, um sich Gedanken darüber zu machen, ob sie euch lieber eine Städtereise nach Madrid oder zwei Paar Laufschuhe schenken.
Es ist wichtig, die Kommunikation rund um den Wunschzettel zur Hochzeit verbindlich und unaufdringlich zu gestalten. Betont, dass die Gäste nicht verpflichtet sind, etwas von der Wunschliste zu kaufen, sondern dass diese zur Hilfe und Orientierung gedacht ist. Es ist euch ein großes Anliegen, dass sich eure Freunde und Verwandten unbeschwert auf das Fest freuen können.
Und wie erhalten Freunde und Familie euren Online Hochzeitswunschzettel? Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten: Der Link zur Hochzeitswunschliste kann via E-Mail, Messenger (WhatsApp, Telegram), SMS und Social Media (Facebook, Google+) geteilt werden. Ihr könnt den Link zu eurer Wishbob Wunschliste auch einfach in die Einladung zur Hochzeit einfügen.
Auf einer Hochzeit erhält das Brautpaar oft großzügige, überraschende und nützliche Geschenke von seinen Gästen. Um sicherzustellen, dass ihr euch angemessen bei den Schenkenden bedanken könnt, ist es wichtig, festzuhalten, von wem welches Geschenk stammt. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Fotografische Dokumentation: Macht während der Geschenkübergabe oder direkt danach Fotos von den Geschenken und den Schenkenden. Auf den Fotos könnt ihr die Namen der Schenkenden vermerken, um die Zuordnung später zu erleichtern. Dies ist nicht nur eine schöne Erinnerung, es ermöglicht euch auch, die Schenkenden nach der Hochzeit individuell anzusprechen.
Schriftliche Dokumentation: Bittet eine Person eures Vertrauens, das kann ein Trauzeuge oder eine enge Freundin sein, bei der Geschenkübergabe Notizen über die Präsente und die Schenkenden zu machen. Diese Notizen können nützlich sein, um den Überblick über die Gaben zu behalten und diese nach der Hochzeit angemessen zu würdigen.
Unabhängig von der Methode, die ihr wählt: Die Höflichkeit gebietet es, sich bei den Schenkenden zu bedanken. Sendet individuelle Dankeskarten oder -briefe und erwähnt dabei das erhaltene Präsent, sowie die Bedeutung, die das großzügige oder gut durchdachte Geschenk für euch hat. Dies ist eine gute Gelegenheit, euren Liebsten Wertschätzung zu zeigen, die Verbundenheit mit ihnen zu stärken und die Freude über die erhaltenen Geschenke zu teilen.
Das individuelle Design eures Hochzeitswunschzettels ist der Schlüssel, um ihn für eure Liebsten zu etwas Besonderem zu machen. Die persönliche Wunschliste ist die beste Wunschliste! Hier sind einige Ideen, wie ihr eure Wishbob Hochzeitsliste ansprechend gestalten könnt:
Exklusive Vorschläge für eure Hochzeitsliste online findet ihr in unseren Geschenkideen zur Hochzeit oder über die in den Wunschzettel integrierte Suche. Ihr könnt Artikel auch einfach mit einem Klick auf den Wishbob Button Button oder die Wishbob Browser-Erweiterung aus Online-Shops eures Vertrauens hinzufügen. Es besteht sogar die Möglichkeit, über ein Formular in eurer Online-Wunschliste Geschenke aus dem Laden um die Ecke einzubinden. Erstelle jetzt gleich deine Hochzeitsliste online!
Beispiel für eine Wunschliste für die Hochzeit auf einem Tablet, Notebook und Smartphone
Ja, unsere Wunschliste steht dir und den Menschen, mit denen du sie teilst, kostenlos zur Verfügung.
Du legst deine Wunschliste mit einer E-Mail-Adresse und einigen weiteren Angaben an.
Ja, du kannst das Design deines Wunschzettels personalisieren!
Mit ein paar persönlichen Worten kannst du die Empfänger:innen deines Wunschzettels zum Schmunzeln bringen oder sie zum Nachdenken anregen. Du kannst ihnen auch einfach nur danken, etwa für ihre Freundschaft oder für ihre Anteilnahme an der Geburt deines Kindes. Falls du nicht ausreichend Zeit hast, um einen eigenen Text zu verfassen, bietet dir Wishbob die Möglichkeit, aus einigen vorgeschlagenen Texten auszuwählen.
Ja, du kannst jedes erdenkliche Geschenk in deinen Wunschzettel eintragen!
Ja, du hast die Möglichkeit in deinem Wunschzettel Amazon nach Geschenken zu durchsuchen.
Du hast auf deinem PC bzw. Notebook einen Wunschzettel angelegt und möchtest ihn am Handy weiter bearbeiten? Am schnellsten gelangst du auf deinen mobilen Geräten mit deinem QR-Code zum Wunschzettel. Diesen findest du in deiner Wunschliste unter dem Banner. Klicke auf den Button "Am Smartphone anmelden" und scanne den QR-Code.
Dieser QR-Code ist nicht mit dem QR-Code zu verwechseln, mit dem du deinen Wunschzettel mit deiner Familie und deinen Freunden teilst.
Ja, du kannst Wünsche von einem Wunschzettel in einen anderen kopieren oder verschieben, wenn diese mit der gleichen E-Mail-Adresse erstellt wurden. Klicke dazu auf das in den jeweiligen Wunsch integrierte Dropdown-Menü.
Diese Funktion kannst du nur nutzen, wenn du deine E-Mail-Adresse in der “Wunschzettel Übersicht” bestätigt hast.
Du kannst Wunschzettel für jeden Anlass erstellen (z. B. Kindergeburtstag, Hochzeit, Baby-Party, Abschluss, Einweihung). Falls der von dir gewünschte Anlass in der Auswahl nicht vorgesehen ist, kannst du mit „Sonstiges“ einen Wunschzettel für jedes andere Ereignis anlegen.
Du kannst deine Wunschliste mit einem Klick via E-Mail, Messenger (WhatsApp, Telegram) und Social Media (Facebook) teilen. Du kannst die URL kopieren und z.B. als SMS versenden. Dir bietet sich auch die Möglichkeit, einen QR-Code zu deinem Wunschzettel herunterzuladen. Diesen kannst du z.B. auf eine Einladung gedruckt verschicken.
Die entsprechenden Teilen-Buttons findest du oberhalb deines Wunschlisten-Banners.
Deine Freunde und Verwandten erhalten den Link zu deiner Wunschliste. Sie können diese ohne Anmeldung durchstöbern. Wenn sie darauf etwas finden, das sie dir zum Geschenk machen möchten, können sie im entsprechenden Wunsch auf „Als gekauft markieren“ klicken.
Ja, mit dem Button „Ansicht markierte Wünsche“ in deiner Wunschliste kannst du anzeigen lassen, welche Wünsche von Freunden und Familie bereits als gekauft markiert wurden.
Wishbob finanziert sich über Affiliate-Links. Erfolgt über einen solchen Link ein Einkauf, erhält Wishbob eine Provision. Für unsere Nutzer:innen entstehen dadurch natürlich keine Mehrkosten und es bietet uns die Möglichkeit, den Dienst weiterhin kostenlos anbieten zu können.
Hier erfährst du, wie der Shop Browser in der Wishbob App zu bedienen ist.
Schritt 1:
Klicke in deinem Wunschzettel auf "Wunsch hinzufügen" und dann auf "Shop Browser öffnen".
Schritt 2:
Wähle oben in der Leiste einen Shop aus.
Schritt 3:
Wenn du einen passenden Artikel gefunden hast, klicke unten auf den Button "Zum Wunschzettel hinzufügen". Mit dem "Zurück-Button" deines Handys gelangst du vom Wunschzettel wieder in den Shop Browser.
Mit der Wishbob Browser-Erweiterung kannst du Wünsche mit einem Klick aus jedem Online-Shop ganz einfach auf deinem Wunschzettel hinzufügen.
Installiere jetzt die Erweiterung für deinen Browser!
Es scheint, als würdest du folgenden Browser benutzen:
Unsere Erweiterung gibt es für folgende Browser: